50 Jahre Buchner APOTHEKE


  • Ein rot-weißes Schild mit der Aufschrift „50 Jahre“

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine schwarzweiße Seite mit viel Text darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit dem Titel Inhalt darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Luftaufnahme einer Stadt mit vielen Gebäuden und Bäumen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein rot-weiß gestreifter Hintergrund mit einem unscharfen Bild eines Geschäfts.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein rotes Banner mit der Aufschrift „Die Inhaber der Buchner-Apotheke“ darauf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch mit dem Titel 1974 bis 2006: Gisela Menne

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau steht mit verschränkten Armen vor einem Bücherregal.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen in weißen Kitteln steht vor einem Gebäude.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Backsteingebäude mit einem Schild mit der Aufschrift „Apotheke“ darauf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Zwei Menschen gehen vor einem Gebäude mit einem Schild mit der Aufschrift „Apotheke“

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen steht in einem Geschäft um eine Theke herum.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau im weißen Kittel steht in einem Raum mit vielen Schubladen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau im weißen Kittel steht neben einer anderen Frau im weißen Kittel

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Frauen posiert für ein Foto auf einem Feld

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau steht mit einem Hund an einem Tresen in einer Apotheke.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Mann im Laborkittel steht neben einem Stapel Schachteln mit Pillen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau mit Maske arbeitet in einer Apotheke

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto in einer Apotheke

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Mann im Laborkittel schreibt auf ein Stück Papier

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit einem Zertifikat darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit einer Reihe von Logos darauf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem großen Felsen für ein Foto.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen, die vor einer Statue für ein Foto posieren

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild eines Schildes mit der Zahl 15 darauf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit dem Bild einer Frau, die vor einem Schild sitzt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen steht nebeneinander unter einem Regenschirm.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren, mit einer Vase mit Blumen in der Mitte

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Drei Menschen in weißen Kitteln stehen nebeneinander vor Regalen mit Flaschen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen steht nebeneinander in einer Apotheke.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch mit dem Bild eines Zuges, der die Gleise entlangfährt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Vorher-Nachher-Bild einer Glastür in einem Gebäude.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild eines Ladens mit vielen Papieren auf dem Boden.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit vielen Bildern eines Gebäudes

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vier Bilder einer Apotheke inklusive Theke und Regalen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild einer Apotheke an der Ecke eines Gebäudes.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite mit einem Bild einer Frau und Text darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild eines Gebäudes mit einem Baum davor

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite aus einem Buch von Philip Winter

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Mann mit Brille und weißem Hemd steht mit verschränkten Armen da.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau mit Maske und Handschuhen sitzt an einem Tisch.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Frau in einem roten Pullover steht neben einer Gruppe von Menschen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Raum für ein Foto.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Person verwendet in einem Labor einen Mörser und einen Stößel.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Zwei Lieferwagen stehen nebeneinander am Straßenrand.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Gruppe von Menschen in weißen Kitteln steht um einen Tisch herum.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vier Bilder einer Apotheke mit roten Stühlen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild eines Gebäudes mit einem roten Schild mit der Aufschrift „Buchner“

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein Bild eines Backsteingebäudes mit einem roten Schild an der Seite.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Ein rot-weiß gestreifter Hintergrund mit einer Ziegelmauer im Hintergrund.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • A gray keyboard with the words endnoten und verzeichnisse above it

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Seite eines Buches mit dem Wort Endnoten darauf.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • A page of a book titled quellen-und literaturverzeichnis

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Eine Buchseite mit viel Text.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Historie


1974
Gründung der Buchner-Apotheke

Am 1. August gründete Gisela Menne im hannoverschen Stadtteil Roderbruch die Buchner-Apotheke. Der Name der Apotheke geht zurück auf den Apotheker und Alkaloidforscher Johann Andreas Buchner (1783-1852), der unter anderem das Salicin aus der Weidenrinde sowie das Berberin aus der Berberiswurzel isolierte.


1980
Umzug ins neu gebaute Einkaufszentrum

Für die Apotheke und einige andere Geschäfte wurden 1974 in der Buchnerstraße auf der grünen Wiese, ungefähr an der Stelle des heutigen Café Carré, Container als Provisorium bis zum Bau des geplanten Einkaufszentrums bereitgestellt. Im September 1980 fand der Umzug dorthin statt. Von nun an hieß die Adresse Roderbruchmarkt 13 B, mitten im Einkaufszentrum Roderbruch.


1985
Mehr Fläche für die Buchner-Apotheke

Durch die Erweiterung des Einkaufszentrums an der bis dahin offenen Marktplatzseite ergab sich die Gelegenheit, eine größere Fläche im Haus anzumieten.


1995
Mit der Zeit gehen und Mitarbeiter fördern

Um noch besser auf die Kunden eingehen zu können wurde die Apotheke modernisiert und nochmals vergrößert. Durch Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter wurde der beratungsaktive Aspekt der Apotheke verbessert.


1998
Qualität steht an erster Stelle

Im Juni 1998 erfolgte die Zertifizierung durch die Apothekerkammer Niedersachsen. Das war der Lohn für ein Jahr harte Arbeit: Die Erstellung von Arbeitsprozessen in Form eines Handbuches, an dem sich alle beteiligt hatten.


2001
Automatisiert und zertifiziert

Im Sommer wurde die Apotheke ein weiteres Mal modernisiert und ein Kommisionierautomat angeschafft. In den folgenden Jahren erfolgten weitere Rezertifizierungen.


2007
Staffelstabübergabe

Im Januar 2007 entschloss sich Gisela Menne in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen und ihre Buchner-Apotheke an Ariane Winter zu übergeben. Unter der Leitung von Ariane Winter stand der Qualitätsgedanke weiterhin im Vordergrund. Eine erneute Rezertifizierung wurde in den folgenden Jahren erfolgreich durchgeführt. Auch wurde die Apotheke gestalterisch etwas angepasst.


2012
Mehr Leistung

Im Jahre 2012 wurde in die Buchner-Apotheke ein schnellerer und leistungsfähiger Kommissionierautomat eingebaut.


2016
Zusammenschluss

Im Dezember 2016 übergab Ariane Winter die Apotheke an Dr. Gisela Sperling und Philip Winter. Unter deren Leitung wurde die Buchner-Apotheke eine Zweigniederlassung der Marien-Apotheke OHG.


2018
Neue Strukturen

Nach weiteren 18 Monaten übernahm Philip Winter am 1. Juli 2018 die alleinige Leitung der Buchner-Apotheke als Zweigniederlassung der Marien-Apotheke e.K.